(Erst-)ANLAUF. KONTAKT –
und BERATUNGsstelle
FRAGEN stellen, Situationen BELEUCHTEN, ANTWORTEN finden, KLÄRUNG schaffen… IDEEN und BEDARFE sammeln, Belastungen sondieren, ENTLASTUNG erleben, weiterführende Schritte planen –
MITeinander. FÜReinander.
DIREKT. UNBÜROKRATISCH.
Spezialisierte SOZIALE
UNTERSTÜTZUNG
Alltagspraktisch. Lebens(welt)nah. Individualisiert.
Bedarfsorientierte Formate Sozialer Unterstützung „irgendwie anders“ gestalten – für Menschen, die ihren Alltag vor dem Hintergrund ihrer Neurodiversität als besonders herausfordernd erleben…
COMMUNITY & KULTURFÖRDERUNG
ZEIT’N’RÄUME für vielfältige KULTUR und Entwicklung, KREATIVITÄT und Gemeinschaft: Neuroinklusive Lern- und Arbeitskultur, MeetUps und Events zur Förderung von Spielkultur analog & digital, Musik, bildender Kunst, Bewegung & Sport – generationenübergreifend.
ÖFFENTLICHKEITsarbeit
& SENSIBILISIERUNG
INFORMATIONsmaterial und (Aufklärungs-)Kampagnen, Publikationen, Workshops, Seminare, Webinare, Teilnahme an Konferenzen, und mehr – Hauptsache Bewusstsein für soziale Themen und Neurodiversität beleuchten und schärfen, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen…
2025 STADTRADELTEN wir together
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services

„Weniger ist mehr“ und „Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist“…
… und so stadtradelten wir dieses Jahr im Rahmen der internationalen Kampagne „STADTRADELN“ in BERLIN vom 16.05. – 05.06.2025 ganz besonders viel mehr als sonst sowieso – bis zur Stadtgrenze und darüber hinaus… 🚲
UNSER ZIEL für’s nächste JAHR: MEHR MITFAHRENDE! 💪🏼

WEBSITE of MEMBUKA
Einladung zum Spazierengehen…
🛠 UNDER CONSTRUCTION 🛠
Auf unserer WEBSITE, als ein virtueller RAUM, ist und wird es „...wie in einem großen GARTEN, von Denkern und Dichtern angelegt, weshalb er märchenhaft vielfältig ist, ohne Zaun und ohne Verbotsschilder; der Rasen darf betreten werden und man darf sich auf den Rücken legen, die Wolken anschauen, die Käferlein beobachten, in die Wolken schauen und Gedanken fließen lassen. Im Dichtergarten kann alles angefasst, ja sogar gepflückt werden, und es ist traumhaft viel zu finden: Wunsch, Geheimnis, Rätsel – Lösungen. Er ist tags wie nachts geöffnet und ganztägig belebt von fantastischen Geschöpfen…
… einen Fantasiegarten, in dem sie tun, als ob – als ob, was sie erzählen, möglich, ja gar wirklich sei.. Das freilich mit einem Augenzwinkern: Im Einverständnis mit dem Leser, also ungelogen. Sie schaffen das Unmögliche: sie denken sich was aus. Wo FANTASIE im SPIELE ist, da liegen die EXTREME oft nahe beieinander:
Komisches und Ernstes, Heiteres und Trauriges, Ironisches und Gefühlsseliges, Glück und Unglück, Listiges und Lustiges, abgehoben Poetisches und DIREKT GESELLSCHAFTKRITISCHES. DAS KANN, das SOLL NICHT ANDERS SEIN:
Fantasie lässt sich nicht zäumen. ZUM GLÜCK, denn ohne diese INNERE WELT, wie sähe da die äußere aus? Unsere Welt ohne Fantasie – ein grässlicher Gedanke! TRÄUME sind mitnichten Schäume. Das märchenhaft Wunderbare ist nicht einfach in die blaue Luft gesetzt, es ist IMMER EIN ZEICHEN DER ZEIT, in der es entstand.
Märchen kommen von MAERE, und das heißt: NACHRICHT, KUNDE. Genug nun des Geleits:
Wer lesen & lauschen will, der denk sich was dabei. UNSER GARTEN IST GERÄUMIG GENUG und HAT VIEL PLATZ für eigene FANTASIE.„ >> sOOn…
… doch gern tritt ein, BRING GLÜCK HEREIN…
… und gern nimm etwas mit (❁´◡`❁)
🛠 UNDER CONSTRUCTION 🛠
Originaltext:
Geleitwort von Joachim Walter in „„„Im Garten n der Fantasie. Kunstmärchen von Theodor Storm bis Max Frisch“, 1985. Berlin.
// modifiziert 2025, membuka.org
(NEURO-)INKLUSION:
„DIVERGENZEN “ am Arbeitsplatz
Neuroinklusive Arbeitsplätze:
SOZIALE VERANTWORTUNG und wirtschaftliche VORTEILE
„VIELFALT in TEAMS bringt Innovationen und qualitativ und quantitativ bessere Entwicklung, Arbeitsleistung und vor allem Ergebnisse.“
Unterschiedliche Studien zeigen:
Es gibt (neuro-)
DIVERSE THEMENSCHWERPUNKTE und ANLÄSSE,
sich bei uns (und mit uns) zu melden…
CO-LEARNING
Neuroinklusive LERNUMGEBUNG
CO-DESIGN & CO-CREATION
Wir gestalten gemeinsam, mit- und füreinander – ganz (selbst-)bestimmt anders!
CO-WORKING
Neuroinklusive ARBEITSPLÄTZE
KULTUR-/PROJEKTE
LERNKULTUR
BILDUNGSWEGE bei MEMBUKA – ganz (selbst-)bestimmt „anders“!
Lernkultur bei MEMBUKA …
…
…
WORK CULTURE
Neuroinklusive ARBEITSKULTUR – ganz (selbst-)bestimmt erfolgreich!
Arbeiten bei, für und mit MEMBUKA bedeutet, Arbeitsorte, Arbeitsweisen und ZEIT’NRÄUME für Arbeit, insbesondere SOZIALE BEDINGUNGEN „anders“ zu denken und entsprechend zu gestalten.

…
SPIELKULTUR: analog & digital
Wir fördern SPIELKULTUR, weil unsere FÄHIGKEIT, durch SPIELEN schöne Momente zu schaffen und wiederholen zu können, so WERTVOLL & WICHTIG ist.
SPIELEN verbindet Menschen – WELTWEIT.

MUSiC
Musik ist – GANZ OHNE WORTE – überALL und „mächtig“ wichtig
MUSIK spielt eine wundervoll großartige Rolle von großer Bedeutung im Leben der Menschen. Und erklingt MUSIK, so schwingen Personen, so unterschiedlich sie sind, in gleicher Frequenz, zu einem, dem gleichen BEAT – UNITED!
personare = zum Erklingen bringen, widerhallen, laut erschallen, besingen, zum Erklingen bringen…

KREATIVRAUM
KREATIVITÄT in diversen Ausdrucksformen und Formaten: Bilden(d)e KUNST, Geschichten, Deko, DIY, Floristik u.v.m.
…


ANiME & MANGA
meetUPs mit Schwerpunkt auf ANIME & das „Drumherum“
Watch Partys, Anime Food Cooking, Workshops (Zeichnen, Cosplay), Tauschbörsen und viele lebhafte Gespräche über all die Geschehnisse in und um ANiME-Welten drumherum…


MEMBUKA – Social Support
ist ein NON-PROFIT-PROJEKT.
Das Wort „MEMBUKA“ entstammt der indonesischen Sprache und bedeutet
Wir sind MEMBUKA. Wir „machen“ MEMBUKA.
DIV PEOPLE, ONE GAME: CONNECTED.
DIV PEOPLE, ONE BEAT: TUNED & HARMONISED.
= DIV SOULS UNITED.
JOIN US. It will only take a minute.

SPIELKULTUR // digital
GAMING & E-SPORT
MEDIENKOMPETENZ & MEDIENBILDUNG bei MEMBUKA
GAMING und E-SPORT verbindet Menschen mit verschiedenen Hintergründen und fördert kulturellen Austausch – weltweit.
ONLINE.
Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit
Ähnlich wie in analogen Mannschaftssportarten gibt es in kompetitiven Computerspielen spezialisierte Positionen und Verantwortlichkeiten…
, strategisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten in game und im sozialen Raum als Team, Entscheidungsfindung unter Zeitdruck, blitzschnelle Reaktionen, präzise Steuerung und (Auge-Hand-)Koordination als essentielle Fähigkeiten, sind entscheidend – auch in Computerspielen – , ständiges Lernen und Anpassen an neue (Spiel-)Umgebungen und Mechaniken fördern geistige Flexibilität…
BLOG of MEMBUKA
News, Fachartikel, Links, Q&A, Online-Challenges & mehr…
coming up soon…

»…und weshalb genau führen Sie Betäubungsmittel mit sich, wenn Sie zum Tanzen fahren?«
www.adhs-ausweis.de Wer hat’s gewusst? Du, als diagnostizierte/r ADHSler/in hast geschafft, alle Hinderlichkeiten bei dem Erwerb einer FAHRERLAUBNIS erfolgreich gemanagt zu haben und[…]

ABLEISMUS – Lernen zu verstehen und verlernen, bitte!
Was ist ABLEISMUS und wieso habe ich bisher noch nicht davon gehört? UNERHÖRT! …

HIKIKOMORI – ein tiefgreifendes soziales Phänomen, das weltweit Aufmerksamkeit erlangt…
SPIELEN: Friedlich, geordnet, spaßige, fröhliche Zustände trotz widerstrebender Interessen und Dynamiken ANPASSEN im sozialen Kontext bedeutet, dass Menschen versuchen, sich so zu[…]

MUSIC CONNECTS PEOPLE – So verschieden wir auch sind, vereint uns zuweilen ein und dieselbe Frequenz…
Different hearts, minds and souls AND ONE BEAT – PEOPLE UNITED! Nicht jeder mag den TRUBEL, das Getümmel in CLUBS und BARS[…]