(Erst-)ANLAUF. KONTAKT
– und BERATUNGsstelle
FRAGEN stellen, Situationen BELEUCHTEN, ANTWORTEN finden, KLÄRUNG schaffen… IDEEN und BEDARFE sammeln, Belastungen sondieren, ENTLASTUNG erleben…weiterführende Schritte planen – MITeinander. FÜReinander.
DIREKT. UNBÜROKRATISCH.
Spezialisierte SOZIALE
UNTERSTÜTZUNG
Alltagspraktisch. Lebens(welt)nah. Individualisiert.
Bedarfsorientierte Formate Sozialer Unterstützung für Menschen mit (latent) neurodivergenten Profilen wie bspw. auf dem ADHS- und/oder Autismus-Spektrum und jene, die sich mit ihrem ganz „neurotypischen“ Verhalten „irgendwie anders“ und als besonders herausfordernd erleben (und/oder erlebt werden)
COMMUNITY & KULTURFÖRDERUNG
ZEIT’N’RÄUME für ]neuroinklusive[ KULTUR: Wir veranstalten diverse MeetUps und Events zur Förderung DIVERSER KULTUR: Musik, bildende Kunst, Spielkultur analog & digital, Bewegung, Sport, Gesundheit & Ernährung, Arbeits- & Lernkultur – generations- und kultur(en)übergreifend –
GE- und ERLEBTE (Neuro-)VIELFALT.
ÖFFENTLICHKEITsarbeit
& SENSIBILISIERUNG
INFORMATIONsveranstaltungen, Kampagnen, Teilnahme an Konferenzen, Publikationen, Workshops, Seminare, Webinare, Projekttage, Schulungen & Material für (HR-)Teams, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen – Bewusstsein für soziale Themen beleuchten und schärfen

MEMBUKA Social Support ist ein Non-Profit Projekt.
Das Wort „MEMBUKA“ ist aus dem Indonesischen und bedeutet
Wir sind MEMBUKA. Wir machen MEMBUKA.
DIV PEOPLE, ONE GAME: CONNECTED.
DIV PEOPLE, ONE BEAT: CONNECTED.
DIV SOULS – UNITED.

ZAHLEN
Ein Ausschnitt von Zahlen, die VIELE angehen…
Mehr als
80%
der Autistinnen/Autisten in Deutschland sind hochqualifiziert und nicht in regulärer Arbeit & Lohn… – sondern?
READ MORE
MEHR ALS
30%
der Menschen in Deutschland weisen neurodivergente Merkmale auf…
READ MORE
DEMNÄCHST MEHR ZAHLEN
100%
Einmal mehr NICHT auf den üblichen PUNKT gebracht:
ANPASSUNGSLEISTUNGEN bis zum Rand der ERSCHÖPFUNG und darüber hinaus…
EIN zentraler ASPEKT:
„Es wird viel darüber gesprochen, wie man Menschen auf dem ADHS- und/oder Autismus-Spektrum, Menschen mit sog. Hochbegabung, Dyslexie, Dyskalkulie, Menschen mit sozialen Ängsten, Menschen mit Depressionen und anderen NICHT-SICHTBAREN MERKMALEN unterstützen kann.
Was selten erwähnt wird ist, wie sehr wir nicht-autistische, nicht-hyperaktive und nicht-hypersensorische unterstützen – jeden einzelnen Tag, oft ohne, dass sie es überhaupt bemerken…“
CO-LEARNING
Neuroinklusive LERNUMGEBUNG
CO-DESIGN
„Betroffene“, Angehörige und Fachkräfte gestalten gemeinsam, mit- und füreinander – ganz (selbst-)bestimmt anders!
CO-WORKING
Neuroinklusive ARBEITSPLÄTZE
(NEURO-)INKLUSION:
„DIVERGENZEN“ am Arbeitsplatz
Neuroinklusive Arbeitsplätze: SOZIALE VERANTWORTUNG und wirtschaftliche VORTEILE
neurodivergent – schnell mal im DUDEN nachgeschaut…
Ach, hoppla, steht gar nicht drin. Nanu?
„VIELFALT in TEAMS bringt Innovationen und qualitativ und quantitativ bessere Entwicklung, Arbeitsleistung und vor allem Ergebnisse.„
Ja. Klar.
Unterschiedliche Studien zeigen:

Es gibt (neuro-)
DIVERSE THEMENSCHWERPUNKTE und ANLÄSSE,
sich bei uns (und mit uns) zu melden…
UNSERE (Kultur-)PROJEKTE
LERNKULTUR
Kollaborative und neuroinklusive LERN-, ARBEITS- und LEISTUNGSKULTUR – erfolgreich sein, ganz (selbst-)bestimmt „anders“
Lern- und Arbeitskultur bei MEMBUKA Social Support
…
…
WORK CULTURE
Kollaborative und neuroinklusive LERN-, ARBEITS- und LEISTUNGSKULTUR – erfolgreich sein, ganz (selbst-)bestimmt „anders“
Lern- und Arbeitskultur bei MEMBUKA Social Support
…
…
SPIELKULTUR: analog & digital
Unsere FÄHIGKEIT, durch SPIELEN schöne Momente zu schaffen und wiederholen zu können – SPIELKULTUR fördern. ANALOG & DIGITAL. Wertvoll und wichtig…

MUSiC
…
…
ARTs
…
…

ANiME
…
…
NEURODIVERGENZEN & BILDSCHIRMNUTZUNG
GAMING & E-SPORT
Nicht wenige hERanWACHSENdE fallen in ihrem UMFELD mit deutlich HERAUSRAGENDEM BILDSCHIRMNUTZUNGSVERHALTEN auf: Videogames, Filme, Serien, Anime, YouTube, Twitch, TikTok, Instagramm & Co…
Es stellt sich auch häufig nicht mehr die Frage, wie lange mit dem Smartphone oder Computerspiel Zeit verbracht wird, sondern wie klein die Zeitfenster ohne digitale Aktivitäten und zu welchen Anlässen, mit welcher Motivation diese dann meist nur noch sehr kurz passieren…
Nicht selten wird das Thema „Bildschirm/-freie Zeiten“ in Familien, Partnerschaften, in Schulen und gar im Interessenkonflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern als problematisch und konfliktbehaftet erlebt.
COMPUTERSPIELE, SOCIAL MEDIA, NETFLIX & CO
Bei MEMBUKA erfahren hERanWACHSENdE mit weit überdurchschnittlichen Videospiel- bzw. Bildschirmnutzungszeiten eine Form des Erkennens und Anerkennens ihrer – auch weniger “(neuro-)typischer” Neigungen – und Interessen und erLEBEN die Förderung ihrer Stärken im digitalen Raum.
MEDIENKOMPETENZ & MEDIENBILDUNG bei MEMBUKA

SPIELKULTUR // digital
GAMING und E-SPORT verbindet Menschen unterschiedlicher Hintergründe und fördert kulturellen Austausch – weltweit.
ONLINE.
Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit
Ähnlich wie in anderen Mannschaftssportarten gibt es spezialisierte Positionen und Verantwortlichkeiten, strategisches Denken, Entscheidungsfindung unter Zeitdruck, blitzschnelle Reaktionen, präzise Steueunge und Koordinatin als essentielle Fähigkeiten, und Problemlösefähigkeiten sind entscheidend – ständiges Lernen und Anpassen an neue (Spiel-)Umgebungen und mechaniken fördern geistige Flexibilität…

Music connects people
WER wir sind
DAS TEAM // „MEMBERS of MEMBUKA„ ein multiprofessionelles, interdisziplinäres und natürlich (neuro-)diverses Team.
Mit einem Bündnis von Vertretern wissenschaftlicher Disziplinen wie der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Sport- und Naturwissenschaften, der IT und starken Partnern in der Gesellschaft, der Bildungslandschaft, Politik, Wirtschaft und in der Game- und E-Sport-Branche arbeiten wir
Wir LERNEN, ARBEITEN, ENTWICKELN & LEISTEN gemeinschaftlich – ganz persönlich und (selbst-)bestimmt unter Berücksichtigung NEUROINKLUSIVER Aspekte und Achtung individuell neurodivergenter Profile der Mitarbeitenden, Adressaten und Nutzer unserer Services und Dienstleistungen.
Und wird sind UNTERZEICHNER des „Verhaltenskodex für ein WERTSCHÄTZENDES MITEINANDER // VORLAGE hierfür stammt von GAME – Verband der Deutschen Games Branche e.V. und wurde von uns mit dem Zusatz „neuroinklusiv“ bzw. mit dem Zusatz „Menschen mit neurodivergenten Profilen“ zur Nutzung in unseren Reihen ergänzt.
JOIN US. It will only take a minute.
BLOG of MEMBUKA
Blog, News, Fachartikel, Q&A, Online-Challenges, Webinare und mehr…
COMING UP SOON…

»…und weshalb genau führen Sie Betäubungsmittel mit sich, wenn Sie zum Tanzen fahren?«
www.adhs-ausweis.de Wer hat’s gewusst? Du, als diagnostizierte/r ADHSler/in hast geschafft, alle Hinderlichkeiten bei dem Erwerb einer FAHRERLAUBNIS erfolgreich gemanagt zu haben und[…]
ABLEISMUS verstehen und VERLERNEN, bitte!
Was ist ABLEISMUS und wieso habe ich dieses Wort noch nie gehört? So geht es den meisten. In einen Zusammenhang zu bringen,[…]

HIKIKOMORI – ein tiefgreifendes soziales Phänomen, das weltweit Aufmerksamkeit erlangt…
Ein einfühlsamer Einblick in das Leben von Menschen, die als Hikikomori leben. Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und Experten beleuchten Hintergründe… Hikikiomori („sich[…]

MUSIC CONNECTS PEOPLE – So verschieden wir auch sind, vereint uns zuweilen EIN BEAT…
MUSIC CONNECTS PEOPLE – different minds and souls, one beat – UNITED! Nicht jeder mag den TRUBEL, das Getümmel in CLUBS und[…]
… weil JEDE GESCHICHTE ZÄHLT!
Kannste glauben, musste nich‘
„Endlich ergibt alles Sinn! Dass bei mir was „anders“ tickt, war irgendwie klar, jahrelang wurde mir gesagt, ich wäre zu viel, zu laut, zu empfindlich und für vieles einfach nicht gut genug, ständige Selbstzweifel und warum ich nicht einfach „funktionieren“ kann, wie andere. Dass ich ja schon gut genug bin, wusste ich nur nicht.“
Anonym, Berlin
Wunderbar! Ehrlich, einfach genau das, was ich brauche, wenn ich von der Arbeit komme – einfach wissen, wo ich hin kann und wissen, hier muss ich nicht über alles rumdiskutieren, vieles „ist einfach so“ und wir lassen es auch GUT sein, so wie es ist – außer den Perfektionismus, der wie eine Volkskrankheit wirken kann, den lassen wir manchmal einfach weg 😀
Anonym
„Als ich zum ersten Mal bei MEMBUKA über ADHS und Frauen in der Peri-/Menopause las, habe ich geweint. Auch wusste ich nicht, dass es einen ADHS-Ausweis für den Straßenverkehr gibt, weil es schon Probleme, gibt, die man wegen der Medikamente und dem BMT bekommen kann und weil man sich eben „anders“ verhält als andere…